TECHNISCHE STANDARDS FÜR DIE WELTRAUMKAPSEL ASTERIA

1. Stromquelle: Spannung 220 V/Frequenz 50 Hz. Es ist auch notwendig, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu berücksichtigen.

2. Wasserversorgung: Informieren Sie sich über den Anschluss der Wasserquelle, einschließlich der Lage des Wasserzählers und der Wasserleitungsführung. Der Wasserdruckbedarf hängt normalerweise vom jeweiligen Gerät und seiner Verwendung ab. Der Wasserdruck sollte 0,6–0,75 MPa betragen.

3. Toiletten (Abwasser): Das Funktionsprinzip einer Toilette besteht normalerweise darin, Exkremente wegzuspülen und an die Kanalisation anzuschließen. Um eine unterbrechungsfreie Entwässerung zu gewährleisten, müssen der Durchmesser des Rohrs und die Kapazität der Kanalisation bekannt sein. Reservieren Sie PVC mit 110 mm Durchmesser für das Abflussrohr und PPR mit 25 mm Durchmesser für das Zuleitungsrohr.

4. Internet: Informieren Sie sich, wie der Internetzugang erfolgt: über Kabelverbindung, drahtloses Netzwerk oder Glasfaserverbindung. Sie sollten auch die Geschwindigkeits- und Bandbreitenanforderungen des Netzwerks kennen.

5. Sonstiges: Je nach Sachverhalt können weitere Anschlüsse wie Gas, Heizung, Lüftung etc. erforderlich sein.

Andere Versorgungsprobleme und -spezifikationen können mit bestimmten Versorgungsprojekten und geltenden gesetzlichen Normen zusammenhängen. Im Folgenden sind einige der Bereiche aufgeführt, die möglicherweise Aufmerksamkeit erfordern:

(1) Anforderungen an die Verlegung und Installation von Kommunikationsleitungen, einschließlich Kabeln und Glasfaserkabeln.

(2) Berücksichtigung der Signalstärke und von Störungen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Kommunikation zu gewährleisten.

(3) Maßnahmen zum Brandschutz, zum Schutz und zum Schutz von technischen Netzen und Kommunikationssystemen.

(4) Integration und Kompatibilität mit anderen Systemen, wie etwa Gebäudemanagementsystemen oder Sicherheitsüberwachungssystemen.

Für spezifischere und genauere Informationen wenden Sie sich am besten an Ihren örtlichen Versorgungsbetrieb, Ingenieur oder die örtliche Baubehörde. Diese können Ihnen detaillierte Anforderungen und Empfehlungen für bestimmte Versorgungsnetze und Anforderungen an Versorgungsnetze vor Ort und in einem bestimmten Projekt geben. Darüber hinaus trägt die Zusammenarbeit mit Fachleuten während der Entwurfs- und Planungsphase zur detaillierten technischen Bewertung und Gestaltung dazu bei, sicherzustellen, dass die Versorgungseinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und den geltenden Vorschriften entsprechen.